Meine Leidenschaft für Chow-Chow’s begann 1975.



Schi-King Quin-Cy - Mai 1999 Schi-King Dai-Wang - November 1989 Schi-King Pu-Peh (Panti) - Januar 1987

Ich ein ganz kleines Mädchen, konnte kaum selber laufen, bekamen meine Grosseltern einen schwarzen Chow-Chow Rüden aus Italien: Pascha. Er war mein dicker Freund!

1981 haben wir dann unsere erste eigene rote Chow-Chow Hündin gekauft. Kitty (wie wir sie nannten), war aus einer schlechten Zucht, verschlagen, verängstigt, verwahrlost, mit schwerer HD und oft krank.

Als wir Anfang 1987 eine zweite rote Chow-Chow Hündin kauften: Schi-King Puh-Peh ("Panti"), blühte Kitty richtig auf. Mein Vater liebäugelte immer mit einem blauen Rüden. So kam 1989 Schi-King Dai-Wang zu unseren Hündinnen dazu. Das Rudel war komplett!

Später konnten wir von einem Züchter die erwachsene Ey-Chi von Tiko-Ling übernehmen. 3 ½-jährig als sie zu uns und dem blauen Rüden kam.
Sie war Wenig später hielt noch ein Welpe Einzug: Schi-King Quin-Cy. Das Trio war wieder vollkommen!

Im April 2002 musste Schi-King Dai-Wang im Alter von gut 12 Jahren von seinen Altersbeschwerden erlöst werden. Wir entschieden uns, vorerst keinen weiteren Chow zu uns zu nehmen.

 
Schon längst war ich von zu hause ausgezogen und die Chow-Chow’s fehlten mir.
Da ich auf die „Tageshütestätte für Chow’s“ bei meinen Eltern zählen konnte, beschloss ich im November 2004 mich auf die Suche nach einer Hündin zu machen.
Das stellte sich als gar nicht so einfach heraus.





Im Dezember 2005 kam die schwarze „Räuberstochter” Ronja von Shanghai zu uns. Ein Power- und Renn-Chow-Chow, wie man es sich kaum vorstellen kann. Sie geht abends immer mit mir nach hause und am morgen bringe ich sie wieder ins Rudel zum hüten.

Oktober 2006: viel zu früh, im Alter von 7 ½ Jahren mussten wir Quin-Cy von einer Kehlkopflähmung und Luftröhrendeformation erlösen. Es kam sehr überraschend und unerwartet!

Und was nun?
Mein Vater schwärmte immer wieder für einen Rüden. So machten wir uns auf die Suche. Mit viel Glück wurden wir fündig: Otaaru Okajama von Altun-Shan (Rüde rot), der neue im Bunde, geb. 13.11.2006.

Ende November 2006 kam ein Anruf vom Schweizerischen Chow-Chow-Club. Ganz in der Nähe wo wir wohnen, im Zürcher Furttal, lebt eine rote Chow-Chow-Hündin, (geb. 02.02.2006, Unicca Labska cesta, Rufname Maui) 10 Monate alt bei einer Familie, die sie nicht mehr haben wollten. Die Hündin musste sofort weg, wer weiss, was sonst passiert wäre.

Mein Vater holte die Hündin dort weg. Die Anfangszeit war nicht ganz einfach. Sie knurrte uns oft an, war misstrauisch, liess sich anfangs nicht anfassen. Sie hat sich nun prima bei uns eingelebt und steht Ronja an Power und Temperament in nichts nach.

Das Kleeblatt mit unseren 4 Chow-Chows ist vollkommen!
top